top of page

Was bisher geschah...

An dieser Stelle sammeln wir die bisherigen Aktivitäten rund um den Platz des Zusammensitzens.

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 17.png

Lego-Workshop | Design Thinking

Wir gestalten einen Platz, auf dem alle zusammensitzen wollen.

​

Ein Samstag, 35 kg Legosteine und motivierte Menschen.
11–17 Uhr im ehemaligen Hannover 96 Fanshop am Kröpcke.

Wir möchten herausfinden, wie ein öffentlicher Platz aussehen kann, wenn ihn Menschen mit unterschiedlichen Alltagserfahrungen gestalten. Dazu brauchen wir dich!

​

Mit deiner Perspektive gestalten wir ein gemeinsames Modell, für einen "Platz des Zusammensitzens". Und ebenso die Grundlage für ein politisches Gespräch. Wieso sitzen Menschen zusammen? Wo sitzen Menschen zusammen? Um das zu verstehen, erkunden wir gemeinsam, wie wir gerne sitzen und was wir dazu brauchen. 

 

Angeleitet wird diese Zusammenarbeit von Katrin und Sebastian vom Cameo Kollektiv. Wichtig für deine Teilnahme ist, dass du mit deiner persönlichen Perspektive einen Ort gestalten möchtest, der viele Menschen einlädt, sich dort zusammenzusetzen. Das Ziel des Tages ist: einander zu verstehen, kennenzulernen, eigene Standpunkt zu finden, gemeinsam viele Ideen zu entwerfen, um dann ein Modell des Platzes zu gestalten.

​

9. Oktober 2021

​

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 12_edited.jpg

Pop-Up-Biergarten zum Zusammensitzen

An der Brücke für Toleranz und Verständigung setzen wir uns zusammen. Wir betrachten das Zusammensitzen - unser Gegenüber - uns selbst. Getränke und ein veganes Essen sorgen für unser Wohl.

Wir laden dich ein und freuen uns auf deine Perspektive.

Maschsee-Quelle

Sonntag, 29. August 2021

15.00 - 20.00 Uhr

Freie Getränke

veganes Essen

Wo sitzt du?

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 14.png

DIY-Wekstatt Hocker des Zusammensitzens

Wir laden dich ein. Für jeweils einen der drei Termine suchen wir Menschen, die gerne mit Holz arbeiten. Ziel des Workshops ist, dass alle Teilnehmer*innen eine Sitzgelegenheit bauen. Das Ergebnis repräsentiert deinen Sitzplatz in der Gesellschaft und wird in unserer Ausstellung Platz finden.

Der Ablauf der 6-stündigen Workshops:

Zu Beginn werden alle Teilnehmenden, mit Hilfe von professionellen Tischlern, einen Berliner Hocker aufbauen. Dieser hat, keine Beine, keine Lehne, oder andere komfortable Accessoires. Danach bespricht die Gruppe Fragen zum Zusammensitzen. Mit den neuen Erkenntnissen verändern alle Teilnehmenden, ihren Berliner Hocker. Je nach dem welchen Sitzplatz du für dich erkannt hast, wird am Schluss ein Stuhl, ein Thron, oder weiterhin ein Berliner Hocker das Ergebnis sein - der Workshop wird es zeigen.

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 15_edited.jpg

Welchen Abdruck hinterlässt du der Welt?  

Also, buchstäblich?

Die Künstlerin Sharina Meiners macht sichtbar, was sonst ohne Eindruck bleibt.

Auf den Treppenstufen des Opernhauses kannst du deinen Allerwertesten kreativ auf einer Leinwand verewigen. Schutzmaterial stellt die Künstlerin bereit. Gearbeitet wird mit Acrylfarben auf Wasserbasis. 

Künstlerische Intervetion

Samstag, 7. August 2021

13.00 - 16.00 Uhr

Treppen vor dem Opernhaus

Dein Popo

Acryl auf Leinwand

Schutzmaterial steht bereit


 

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 14.png

In der Gesellschaft? 

Wie sitzen die Religionen?

Finde es heraus! Platz des Zusammensitzens in der Galerie Luise

Ausstellung: Montag, 2. + Dienstag 3. August von 14 – 17 Uhr.

Mittwoch 4. August 16 – 19 Uhr.

Weißt du, wie es sich anfühlt, auf einem Gebetsteppich zu sitzen? Probiere es doch mal aus und komm zu unserer Ausstellung in der Galerie Luise. Du kannst sitzen, hören und mit Licht malen. Erfahre, wie sich das Sitzen in den verschiedenen Religionen anfühlen und anhören kann.

Sitzen in den Religionen, mit dem Haus der Religionen.

Podiumsdiskussion: Mittwoch, 4. August 19 – 22 Uhr / Galerie Luise

Am Mittwochabend kannst du Vertreter*innen einzelner Glaubensgemeinschaften kennenlernen, die etwas ausführlicher über das "Sitzen" in ihrer Religion erzählen. Im Anschluss wird eine Podiumsdiskussion stattfinden, bei der du deine Fragen stellen kannst.

Bitte melde dich hier an!

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 11_edited.jpg

Was passiert mit den Sitz-gelegenheiten?

Kunst!

Bitte Platznehmen - Freitag den 23. Juli - Sonntag den 25. Juli

In deinem Keller stauben Stühle, Sitzhocker und Campingstühle ein, die du nicht mehr brauchst? Perfekt! Die Künstler*innen Dani-Lou Voigt und Kristina Pritzl sind nämlich auf der Suche nach Sitzgelegenheiten aller Art für eine künstlerische Intervention.

Dafür stehen sie am Freitag 23. Juli ab 15 Uhr auf dem Theodor-Lessing-Platz und warten auf deine Sitzgelegenheit. Auf Instagram sind alle Infos immer aktuell.

Am Samstag, 24.7. könnt ihr am Lichtenbergkreisel von 10:30 bis 15:15 Uhr Platz nehmen - und, ja, und was? Wie verändert sich denn unser Zusammensitzen, wenn wir die Haustüre verlassen und uns draußen hinsetzen?

Am Sonntag, 25. Juli will @hannover_besitzt von 15:30 bis 21 Uhr die Königsworther Straße zum Wohnzimmer und zum Platz des Zusammensitzens gestalten. Stell deine Sitzgelegenheit raus oder bring eine mit - aber sei auf jeden Fall bei dieser künstlerischen Intervention dabei.

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 15_edited.jpg

Designthinking-Workshop

Wir gestalten einen Ort, auf dem sich die Stadtgesellschaft zusammensitzt!

Wir möchten herausfinden, wie ein öffentlicher Platz aussehen kann, wenn ihn Menschen mit unterschiedlichen Alltagserfahrungen gestalten.Eine wichtige Station in diesem Prozess ist eine Design Thinking Workshop-Reihe. Dazu brauchen wir dich!

Mit deiner Perspektive schaffen wir nicht nur ein gemeinsames Modell, für einen "Platz des Zusammensitzens", sondern ebenso die Grundlage für ein politisches Gespräch. Wieso sitzen Menschen zusammen? Wo sitzen Menschen zusammen? Um das zu verstehen, erkunden wir gemeinsam, wie wir gerne sitzen und was wir dazu brauchen.

In der Kantine der Staatsoper Hannover stehen 35 kg Legosteine, Verpflegung und eine Gruppe motivierter Menschen bereit. Angeleitet wird diese Zusammenarbeit von Katrin und Sebastian vom Cameo Kollektiv. Wichtig für deine Teilnahme ist, dass du mit deiner persönlichen Perspektive einen Ort gestalten möchtest, der viele Menschen einlädt, um sich dort zusammenzusetzen. Das Ziel der Workshop-Tage ist es: einander zu verstehen, kennenzulernen, eigene Standpunkt zu finden, gemeinsam viele Ideen zu spinnen, um dann ein Modell des Platzes zu gestalten.

Die Anmeldung war bis 17. Juli geöffnet.

Samstag, 24. Juli / Samstag, 31. Juli
11:00 – 17:00 mit Pausen und Verpflegung
Ort: Kantine der Staatsoper, Opernplatz 1, 30159 Hannover



 

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 17.png

PDZ-Online-Stammtisch #3 von KreHtiv

30. April, ab 16 Uhr

Das Online-Stammtisch-Format im Rahmen des PDZ. Ganz im Sinne des Platz des Zusammensitzen soll ein Raum für Inspiration, Diskussion und für den Austausch der diversen Öffentlichkeiten in unserer Gesellschaft geschaffen werden. Wir möchten Menschen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen und euch die Möglichkeit geben, eure ganz eigene Sicht auf die Dinge einzubringen. Nach dem ersten Treffen unter dem Titel „Bestandsaufnahme“ wollen wir in diesem Rahmen an jedem letzten Freitag im Monat zusammensitzen.​

HYBRIDE VERANSTALTUNGEN
Wir möchten gemeinsam darüber sprechen, wie eine hybride Veranstaltung für möglichst viele Zielgruppen attraktiv gestaltet werden kann. Dabei stellen wir Fragen wie: Welche Zielgruppen erreichen wir im Digitalen, welche im Analogen? Welches Ziel wollen wir mit einer hybriden Veranstaltung verfolgen? Welche Formate eignen sich für eine hybride Veranstaltung?

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 16.png

PDZ-Online-Stammtisch #4 von KreHtiv

28. Mai, ab 16 Uhr

Das Online-Stammtisch-Format im Rahmen des PDZ. Ganz im Sinne des Platz des Zusammensitzen soll ein Raum für Inspiration, Diskussion und für den Austausch der diversen Öffentlichkeiten in unserer Gesellschaft geschaffen werden. Wir möchten Menschen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen und euch die Möglichkeit geben, eure ganz eigene Sicht auf die Dinge einzubringen. Nach den ersten Treffen unter wollen wir in diesem Rahmen an jedem letzten Freitag im Monat zusammensitzen.​


 

ABEND DES ZUSAMMENLACHENS: VIERTER STAMMTISCH


Gemeinsam mit euch möchten wir einen „Abend des Zusammenlachens“ planen. Wir möchten darüber sprechen, wie eine (hybride) Veranstaltung unter diesem Titel für möglichst viele Zielgruppen attraktiv gestaltet werden kann. Dabei stellen wir Fragen wie: Welches Ziel möchten wir mit der Veranstaltung verfolgen? An welchem Ort kann ein solches Format durchgeführt werden? Welche Ideen habt ihr zur konkreten Gestaltung des Abends?

PDZ Background website.jpg

Open Call

Ob im Job, beim Abendessen oder auf öffentlichen Plätzen: Wo und wie wir sitzen (müssen) ist mit Vor- und Nachteilen verbunden. Diese entstehen durch das Zusammenleben der Menschen.

Für das Projekt Platz des Zusammensitzens sind wir auf der Suche nach Personen, die sich mit dem folgenden Thema künstlerisch befassen möchten:

Sitzen im Zusammenleben der Menschen

Gesucht wird nach Konzepten der darstellenden Kunst,
der bildenden Kunst und der Medienkunst.

 

Ablauf:
 

  1. Einsendungen gehen an pdz@cameo-kollektiv.de

  2. Neue Deadline: 15. Februar 2021

  3. Aus allen Einsendungen werden bis Ende Februar 2021 zehn künstlerische Konzepte ausgewählt.

  4. Die ausgewählten Künstler*innen haben bis Mai 2021 Zeit, die Konzepte umzusetzen. Dafür erhält jede*r 500 Euro.

  5. Die Kunstwerke werden in einer Ausstellung präsentiert. Diese wird voraussichtlich im Juni 2021 stattfinden. Die Kunstwerke werden während der Ausstellung versteigert. Das Geld geht dann an die Künstler*innen.


Einsendung per E-Mail:
 

  1. Kurze Beschreibung der künstlerischen Idee (max. 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)

  2. Beschreibung des Projekts, Bezug zum Projektthema „Sitzen“ (max. 4.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)

  3. Falls vorhanden: Skizzen, Fotos, Baupläne etc. für einen ersten Eindruck der Idee

  4. Datei mit Namen, Adresse und Kontakt

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 15_edited.jpg

PDZ-Online-Stammtisch von KreHtiv

26. Februar, ab 16 Uhr

Hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem neuen Online-Stammtisch-Format im Rahmen des PDZ ein. In regelmäßigen Treffen möchten wir mit euch in einer offenen Runde darüber sprechen, welche Themen in den letzten Monaten für euch wichtig waren und was euch aktuell beschäftigt. Ganz im Sinne des Platz des Zusammensitzen soll ein Raum für Inspiration, Diskussion und für den Austausch der diversen Öffentlichkeiten in unserer Gesellschaft geschaffen werden. Wir möchten Menschen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen und euch die Möglichkeit geben, eure ganz eigene Sicht auf die Dinge einzubringen. Worüber wollen wir uns austauschen?

Ob Kulturbetrieb oder Sportverein, soziale Einrichtung oder Startup. Alle Bereiche unserer Gesellschaft wurden von der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Beschränkungen im letzten Jahr hart getroffen. Verschiedene Einrichtungen und Branchen standen vor unterschiedlichen Herausforderungen, auf die sie mit kreativen Strategien reagieren mussten. Neue Projekte wurden angestoßen, alte Projekte verworfen oder neu gedacht. Im Stammtisch möchten wir die Frage stellen: Was läuft gerade? Und wie?

Unser erstes Treffen wird unter dem Titel „Bestandsaufnahme“ stattfinden. Wir möchten auf die Zeit seit März 2020 zurückblicken und einen Erfahrungsaustausch sowie ein erstes gegenseitiges Kennenlernen ermöglichen.
 Für den Auftakt konnten wir Leyla Ercan (Diversity Agentin, Staatstheater Hannover), Nele Tippelmann (X-Change, Staatsoper Hannover) und Nuray Karaköse (AWO Region Hannover FB Sprache und Migration) für Kurzimpulse gewinnen, in denen sie uns Einblicke in ihre Arbeit der letzten Monate geben werden.
Im Anschluss an die Vorträge unserer drei Speakerinnen möchten wir die Runde für eure Gedanken, Fragen und Anregungen öffnen. Wir möchten von euch wissen, wie ihr mit der aktuellen Situation umgegangen seid, welche Projekte ihr auf Eis legen musstet und welche neuen Formate entstanden sind.

Slides Story PDZ_Zeichenfläche 1 Kopie 14.png

PDZ-Online-Stammtisch #2 von KreHtiv

26. März, ab 16 Uhr

Hiermit laden wir euch ganz herzlich zum Online-Stammtisch-Format im Rahmen des PDZ ein. Ganz im Sinne des Platz des Zusammensitzen soll ein Raum für Inspiration, Diskussion und für den Austausch der diversen Öffentlichkeiten in unserer Gesellschaft geschaffen werden. Wir möchten Menschen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen und euch die Möglichkeit geben, eure ganz eigene Sicht auf die Dinge einzubringen. Nach dem ersten Treffen unter dem Titel „Bestandsaufnahme“ wollen wir in diesem Rahmen an jedem letzten Freitag im Monat zusammensitzen.​

PLATTFORM-HOPPING: ZWEITER STAMMTISCH AM 26. MÄRZ, AB 16 UHR
Bei unserem zweiten Stammtisch werden wir – ähnlich wie bei einer „echten“ Kneipen-Tour – bei einem gemeinsamen Plattform-Hopping, die Möglichkeiten und die Vielfalt digitaler Veranstaltungsräume erkunden: Welche Anbieter gibt es? Welche Tools werden angeboten? Welche Plattform eignet sich für welches Format? Und wo sind die Grenzen?
Wir werden uns zunächst bei Zoom treffen, um anschließend gemeinsam zu den entsprechenden Plattformen zu wechseln. Nach einer kurzen Einführung mit allen relevanten „Hard-Facts“, werden wir ins freie Ausprobieren und den offenen Austausch gehen. Der Idee des Stammtisches folgend, möchten wir voneinander und miteinander lernen, und euch die Gelegenheit geben, die digitalen Räume selbstständig auszuprobieren. Menschen und Organisationen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen und euch die Möglichkeit geben, eure ganz eigene Sicht auf die Dinge einzubringen.

PDZ Background website.jpg

Open Call English

Whether at work, at dinner, or in public places: Where and how we (have to) sit is associated with advantages and disadvantages. These arise from the way people live together.

For the project Platz des Zusammensitzens we are looking for people who want to deal artistically with the following topic:

Sitting in the social life of people.

We are looking for concepts of the performing arts, the visual arts and media art.
 

Process:

 

  1. Submissions to pdz@cameo-kollektiv.de

  2. New deadline: February 15, 2021

  3. Ten artistic concepts will be selected from all submissions at the end of February.

  4. The selected artists have until May, 2021 to implement the concepts. Each artist will have a budget 500 euros.

  5. The artworks will be presented in an exhibition. This is expected to take place in June 2021. The artworks will be auctioned off during the exhibition. The money will then go to the artists.



Submission by e-mail:
 

  1. Short description of the artistic idea (max. 2,500 characters incl. spaces).

  2. Description of the project, reference to the project theme "Sitting" (max. 4,500 characters incl. spaces).

  3. If available: Sketches, photos, construction plans, etc. for a first impression of the idea

  4. File with name, address and contact

bottom of page